
Obstbaumschnitt
18. Februar 2025
Rosen schneiden
7. März 2025Checklist - Gartenpflege im Frühling
Machen Sie ihren Garten Fit für die nächste Gartensaison.
Artikel von garten-reinisch.at am 07.3.2025
Der Frühling ist da, die ersten Frühlingboten sind schon zu sehen, es ist Zeit für die Gartenpflege im Frühling!
Hier eine Checkliste, damit sie auch nichts vergessen:
Bäume, Sträucher und Stauden
- Obstbaumschnitt
- richtige Schnitttechnik beachten
- nicht zu früh, da die Schnittstellen bei Frost austrocknen können
- zwischen Januar und März - Laubreste aus Beeten entfernen
- Gräser abschneiden
- je nach Sorte ca. 5-10cm über der Erde - Stauden zurückschneiden
- verwelkte Zweige abschneiden
- Lavendel zurück schneiden - Sträucher zurückschneiden
- richtige Schnitttechnik beachten
- Frühlingsblüher erst nach der Blüte schneiden
- Rosen zurückschneiden - Eingewinterte Pflanzen wieder herausholen
- ACHTUNG: nicht zu früh. Bei Frost in der Nacht müssen sie wieder verpackt werden Rückschnitt
- auf Schädlinge kontrollieren
- geschützen Standort (um an die nun kühleren Außentemperaturen zu gewöhnen) - Frühlingsblumen pflanzen
- z.B: Primeln, Stiefmütterchen
- Pflanzen vor dem Einpflanzen gut wässern; Ballen am besten in einen Wassereimer eintauchen


Nutzgarten
- auf Beeten Kompost einarbeiten
- vor der Saat
- Hochbeete nicht vergessen - Ggf. Beete mulchen
- um Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und Unkraut zu vermeiden - Saat ansäen
- Gemüse, Kräuter und Salate z.B.: Karrotten, Kohlrabi, Radieschen, Porre, Pastinaken, Mangold, Rettich, Spinat, Rucola, Zwiebeln, Borretsch, Dill, Kresse, Petersilie und Schwarzwurzeln können ab März direkt ins Freilandbeet ausgesäht werden. Davor im Gewächshaus,Tomaten, Paprika, Basilikum, Gurken, Zucchini und Kürbis im Gewächshaus vorziehen
- Einjährige Kräuter müssen jährlich neu ausgesät werden. - Kräuter zurückschneiden
- Frostschäden entfernen
Zierteich, Schwimmteich, Biotop
(März bis April - genaueres folgt in neuer Aussendung)- abgestorbenen Pflanzenteile aus dem Teich entfernen
- Laub abfischen
- Sumpfpflanzen schneiden
- Wasser nachfüllen
- Teichpumpe überprüfen, reinigen und aktivieren
- ggf. Pflanzen nachsetzen
- Teichrand überprüfen (ggf. säubern)
- Teichboden absaugen
- Teichroboter (wenn vorhanden) aktivieren


Rasen
(Mitte bis Anfang April- genaueres folgt in neuer Aussendung)- Bewässerungsanlage aktivieren
- Rasenroboter (wenn vorhanden) überprüfen, reinigen und aktivieren
- Erster Rasenschnitt
- Das erstmalige Mähen im Jahr hängt von den Witterungsverhältnissen ab, evtl. muss schon im März begonnen werden, sonst im April.
- Im Frühjahr muss öfters gemäht werden: stärkeres Rasenwachstum - Rasen vertikutieren
- Rasen düngen
- erst düngen wenn das natürliche Wachstum nachlässt
- Ende Mai, Anfang Juni - Aerifizieren (Rasen belüften)
- Nachsäen falls erforderlich
Weitere Interessante Themen:
23. April 2025
Die Technik bzw. Ihre Pumpe(n) – wenn vorhanden – müssen wieder in Betrieb genommen werden. Bitte gehen Sie hierbei laut Anleitung der Gebrauchsanweisung des Herstellers vor.
8. April 2025
Haben Sie braune Flecken im Rasen? Dann handelt es sich möglicherweise um die Wiesenschnake (Tipula). Wir stellen hier ein paar Möglichkeiten der Bekämpfung vor.
8. April 2025
Dieser Kleinschmetterling gehört zu den wichtigsten Kernobstschädlingen und lebt vor allem auf Apfel-, Birne-, und Walnussbäumen. Apfelwicklerweibchen legen ihre Eier an Früchten und Blättern ab.