
Seerosen Anleitung zur Pflege und optimaler Standort
4. Juli 2024
Herbst – Teichpflege
11. Oktober 2024Tosstec Powerfilter
zusätzlicher Schutzfilter für besonders gründliche Reinigungsdurchgänge
Artikel von garten-reinisch.at am 4.7.2024
Ideal für besonders gründliche Reinigungsdurchgänge.
Mit einer Filterfeinheit von 1-2µm kommt er nur zum Einsatz, wenn aller kleinste Schmutzflüchtlinge eingefangen werden müssen.
120€ (inkl. MWSt, Stand Juli 2024)
Beschreibung
Sie erhalten 3 Powerfilter Gehäuse inkl. 6 Powerfilter Pads.
Der Powerfilter wurde für die Filterung von abgestorbenen und dadurch mikroskopisch kleinen Schmutzpartikeln entwickelt.
Er filtert bis zu 1-2µm, dadurch wird das Wasser während der Reinigung praktisch nicht eingetrübt.
Zur Verwendung in perfekt vorgereinigten Schwimmteichen und Naturpools, wenn eigentlich kein Schmutz mehr zu sehen ist.
Unsere Empfehlung:
Nutzen Sie den Powerfilter in Verbindung mit der 110µm Filterscheibe (schwarz) mit oder ohne SuperClean.
Wir empfehlen diesen nicht für die Standardreinigung zu nutzen, sondern den Powerfilter ca. alle 2 Wochen zum Einsatz zu bringen.
Passend für alle TOSSTEC-Geräte außer TT-SR
Bei handgeführtem Betrieb (TT-BS oder TT-BS Plus) ist zu beachten, dass der Kippwinkel der Teleskopstange eingeschränkt ist. Bei der Wandreinigung ergibt sich dadurch keine Einschränkung.
Bei der handgeführten Bodenreinigung muss die Teleskopstange aber immer relativ schräg sein. Also Teleskopstange weiter verlängern und das handgeführte Gerät mit mehr Abstand bedienen. Dadurch ergibt sich automatisch ein flacherer Winkel der Teleskopstange.
Wiederverwendbar und umweltfreundlich:
Die Powerfilter Pads können mehrfach verwendet werden. Einfach mit einem scharfen Wasserstrahl reinigen.
(Bitte nicht mit dem Hochdruckreiniger sauber machen!)
Lieferumfang:
3 x Powerfilter Gehäuse
6 x Powerfilter Pads
Montage und Reinigung des Powerfilters:
Legen Sie in jedes der drei Powerfilter Gehäuse jeweils ein Powerfilter Pad.
Stecken Sie die Gehäuse nacheinander aufeinander.
Platzieren und drücken Sie den kompletten Powerfilter auf den Filterdeckel, bis er einrastet.
Zum Entfernen lösen Sie die seitlichen Klammern und ziehen diese leicht nach oben.
Lassen Sie benutzte Filter Pads nicht schmutzig trocknen.
Reinigen Sie die Pads nach jeder Nutzung unter fließendem Wasser.
Einzigartige Vorteile: Höchste Präzision: Entfernt feinste Partikel, die andere Filter nicht erfassen können. Einfache Handhabung: Schnell und unkompliziert zu montieren und zu reinigen. Langlebigkeit: Die wiederverwendbaren Pads schonen die Umwelt und Ihren Geldbeutel. Wir empfehlen den Powerfilter als „Problemlöser“ zu nutzen und nicht für die Standardreinigung zu verwenden. Wenn er im Sommer z.B. alle 2 Wochen zum Einsatz kommt, sollte es genügen. |




Weitere Interessante Themen:
Mehr über Schwimmteiche & Naturpools:
Teichpflege – Sommer / Schwimmbetrieb
Mehrmals im Jahr muss die Technik im Naturpool rückgespült werden. Einmal im Frühjahr bei der Inbetriebnahme und danach alle drei Monate, während des Schwimmbetriebs. Bei starker Belastung kann es auch schon früher sein. Gehen sie hierbei laut Anleitung vor.Tiere im Teich
Der Schwimmteich oder Gartenteich dient als Lebensraum für Mensch und Tier. Lebewesen besiedeln das Wasser und bringen dadurch Leben in den Teich. Vorallem Kinder erfreuen sich daran, wenn sie mit Käscher und Kübel ausgestattet den Lebensraum durchforsten.Algen im Schwimmteich
Ihr Schwimmteich ist eine Oase der Ruhe und Entspannung. Doch oft wird diese Freude durch starkes Algenwachstum gestört. Nun steht man vor dem Problem, was tun?
Gartentipps:
Rasen vertikutieren und düngen
Nach der Wintersaison beginnt der Rasen, bei den warmen Temperaturen des Frühlings, wieder zu sprießen - aber nicht nur der Rasen. Auch ungebetene Unkräuter entwickeln sich auf dem Rasen. Daher ist es wichtig den Rasen zu stärken.Warum verlieren meine immergrünen Sträucher, im Winter ihre Blätter?
Bambus, Kirschloorbeer und Thuje zählen zu den beliebtesten immergrünen Pflanzen. Der Hauptgrund warum diese sich solch einer Beliebtheit erfreuen ist, dass sie auch im Winter nicht ihre Blätter verlieren und somit auch zur kalten Jahreszeit Sichtschutz bieten. Nun kann es aber sein, dass sie trotzdem ihre Blätter verlieren.