
Teichpflege – Sommer / Schwimmbetrieb
2. Juli 2025
Herbst – Teichpflege
14. Oktober 2025Chlorpool – unsichtbare Gefahr für unsere Kinder
Sauberes Wasser, kranke Kinder? Die versteckte Gefahr von Chlorpools
Artikel von garten-reinisch.at am 19.9.2025
Unser Körper ist ein komplexes Ökosystem, das nicht nur aus unseren eigenen Zellen besteht. Unzählige Mikroben – Bakterien, Pilze und andere Mikroorganismen – leben in und auf uns. Ohne sie könnten wir nicht überleben. Sie entwickeln sich ständig weiter und bilden ein fein abgestimmtes Zusammenspiel, das unsere Gesundheit schützt.
Mikroben als unsichtbare Helfer
Besonders unsere Haut ist ein wichtiger Kontaktpunkt zur Umwelt. Sie stellt eine riesige Fläche dar, über die wir Mikroben aufnehmen. Diese siedeln sich in einem sogenannten Biofilm an. Der Biofilm wirkt wie ein natürliches Schutzschild, das uns vor schädlichen Viren, Bakterien und Umwelteinflüssen bewahrt. Jeder Mensch trägt also sein eigenes mikrobielles Schutzsystem mit sich – und genau dieses macht uns widerstandsfähig.
Chlor – Freund und Feind
Chlor zählt zu den wirksamsten Desinfektionsmitteln, die der Mensch entdeckt hat. Es tötet in kürzester Zeit einen Großteil aller Mikroorganismen ab – sowohl die unerwünschten als auch die nützlichen. Doch genau darin liegt das Problem: Bei einem Bad im Chlorpool wird nicht nur Gefährliches zerstört, sondern auch die für uns lebenswichtige Mikrobenvielfalt.
Die Schattenseiten des Chlorbadens
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass regelmäßiges Baden in gechlortem Wasser mit gesundheitlichen Risiken verbunden ist – insbesondere bei Kindern:
-
Asthma und Atemwegserkrankungen: Kleinkinder, die häufig in Chlorpools baden, haben ein erhöhtes Risiko, Asthma zu entwickeln (z. B. Andersson et al. 2018; Bernard et al. 2006).
-
Hautprobleme: Chlor greift die natürliche Hautbarriere an und kann Ekzeme oder andere Hauterkrankungen begünstigen (Maitra & Talati, 2024).
-
Erhöhtes Krebsrisiko: Chlor kann mit Pflegeprodukten wie Sonnencreme oder Hautlotionen reagieren. Dabei entstehen Nebenprodukte, die in Verdacht stehen, das Krebsrisiko zu erhöhen.
-
Antibiotika-Resistenzen: Chlor schädigt Zellmembranen. Dadurch können Bakterien leichter fremde DNA aufnehmen, was die Entwicklung resistenter Stämme begünstigen könnte (Adefisoye et al., 2022).
Naturpools – die gesunde Alternative
In Naturpools bleibt das Gleichgewicht des Biofilms und der darin lebenden Mikroben erhalten. Diese Mikroorganismen sind in der Lage, auch unerwünschte Bakterien und Viren im Wasser auf natürliche Weise zu neutralisieren – ohne das menschliche Mikrobiom negativ zu beeinträchtigen. So wird das Wasser sauber und gesund, während die natürlichen Schutzmechanismen unseres Körpers intakt bleiben.
Fazit
Mikroben sind keine Feinde, sondern unsere engsten Verbündeten im Kampf um Gesundheit und Wohlbefinden. Chlor mag kurzfristig effektiv sein, doch ein übermäßiger Einsatz – besonders in Schwimmbädern – kann unser mikrobielles Gleichgewicht nachhaltig stören. Naturpools zeigen, dass es auch anders geht: Mit der Kraft der Mikroben und ganz ohne Chemie.
Quellen:
https://www.zeit-verlagsgruppe.de/presse/2011/02/chlor-in-schwimmbadern-kann-krebserregend-sein/
https://www.oekorecherche.de/sites/default/files/publikationen/vollchlor.pdf
https://ehjournal.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12940-018-0383-0?utm
https://www.researchgate.net/publication/386276719_Chronic_effects_of_swimming_pool_disinfectants_on_skin_and_hair
https://academic.oup.com/femsre/article/38/4/761/758468?utm_source=chatgpt.com&login=false
https://volksversand.de/ratgeber/gesundheitsblog/sommer-urlaub/wie-gefaehrlich-ist-chlor-im-schwimmbad?srsltid=AfmBOop51c9sBVb_DmdISBUz76_U0VkvSaXkwT5zTCDdUrAclfr7l4dt
Bild: https://www.bauhaus.lu/tipps-ideen/pools-chlorgehalt
Weitere Interessante Themen:
Rund um Teich & Pool:
Herbst – Teichpflege
Die Badesaison ist längst vorbei und es wird Zeit an den Winter zu denken. Egal ob es sich bei Ihrem Teich um einen Schwimmteich, Naturpool oder Zierteich handelt müssen Sie einiges vor Winterbeginn bedenken.Chlorpool Schattenseiten
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass regelmäßiges Baden im Chlorpool mit gesundheitlichen Risiken verbunden ist – insbesondere bei Kindern.Teichpflege – Sommer / Schwimmbetrieb
Mehrmals im Jahr muss die Technik im Naturpool rückgespült werden. Einmal im Frühjahr bei der Inbetriebnahme und danach alle drei Monate, während des Schwimmbetriebs. Bei starker Belastung kann es auch schon früher sein. Gehen sie hierbei laut Anleitung vor.
News:
News – Neue Autobeschriftung
Der Handwerkerbonus ist ein finanzieller Anreiz für Handwerksleistungen im privaten Wohn- und Lebensbereich.20 Jahre Gartengestaltung
Ein Blick zurück auf zwei Jahrzehnte voller Wachstum, Innovation und grüner Leidenschaft Im Jahr 2005 legte Peter Reinisch mit viel Herzblut und einem grünen Daumen den Grundstein für sein Unternehmen – damals noch als Gartenpflege-Betrieb in Tattendorf. Was klein begann, entwickelte sich über die Jahre hinweg zu einem erfolgreichen Familienbetrieb mit Spezialisierung auf hochwertige Gartengestaltung, Naturpools und Schwimmteiche.News – Gold bei Fotowettbewerb
Der Handwerkerbonus ist ein finanzieller Anreiz für Handwerksleistungen im privaten Wohn- und Lebensbereich.