
Rasen vertikutieren und düngen
8. April 2025
Wiesenschnaken – Schadbild und Vorbeugung
8. April 2025Bewässerungsanlage aktivieren
Artikel von garten-reinisch.at am 8.4.2025
Die Temperaturen steigen stetig und der Rasen beginnt zu wachsen. Nun ist auch der Wasserbedarf Ihres Rasens höher als im Winter. Wenn nicht ausreichend Regen fällt, ist es Zeit ihre Bewässerungsanlage zu aktivieren.
> Haben Sie noch fragen? Kontaktieren Sie uns.
> Mehr Informationen über Rasenpflege (*.pdf)
Was Sie dabei beachten sollten:
Kontollieren Sie Ihre Einstellungen am Bewässerungscomputer. (Ob alle Kreise korrekt eingestellt sind, sowie die Zeit.) Überprüfen Sie alle Düsen ob sie korrekt funktionieren und nicht eingewachsen oder ähnliches sind.> Haben Sie noch fragen? Kontaktieren Sie uns.
> Mehr Informationen über Rasenpflege (*.pdf)
Wasserbedarf des Rasens:
Der Wasserbedarf eines Rasens liegt bei etwa 20-30 l je qm in der Woche. Fällt diese Menge nicht als Regen, muss bewässert werden. Wichtig ist, dass kräftig und durchdringend gewässert wird, nur dann dringt das Wasser in tiefere Bodenschichten und wird dort gespeichert um den Gräsern von dort aus zur Verfügung zu stehen. Um an dieses Wasser zu kommen, werden die Gräser zur Ausbildung eines tiefergehenden Wurzelhorizontes angeregt. Bei zu kleinen Wassergaben wird nur die oberste Bodenschicht benetzt, und die Gräser werden geradezu zur flachen Wurzelbildung animiert. Es sollten bei einer Beregnung mindestens 10 l/qm aufgebracht werden.Grundregeln des Bewässerns:
- Ausreichend Bewässern: 20-30l/m² pro Woche (je nach Witterung)
- Regelmäßig Bewässern: min. 2-3x pro Woche (je nach Witterung)
- Nicht bei voller Hitze gießen – am besten in den frühen Morgenstunden
- Gießen Sie von April bis Oktober (wetterabhängig)
Weitere Interessante Themen:
Gartenpflege:
Herbstpflege im Garten – von Heckenschneiden bis einwintern der Technik
Die ersten Blätter fallen und es ist wieder Zeit für die Herbstpflege. Noch ist Zeit um den Garten Winterfit zu machen, allerdings gibts es doch einiges, was im Herbst zu beachten ist. Wenn die Temperaturen nach dem Sommer fallen ist es die beste Zeit um Bäume, Sträucher oder Hecken zu schneiden, oder Pflanzen umzusetzen und umzutopfen.Wanzen – Schädling
Die grüne Stinkwanze und grüne Reiswanze vermehrt sich immer weiter und sticht das Gemüse an. Was tun gegen diese eingeschleppten Schädlinge?Rasen düngen im Frühherbst
Nun da der der Spätsommer beginnt und der Herbst nicht mehr lang auf sich warten lässt, muss wieder an die Pflege des Rasens gedacht werden. Nur durch eine regelmäßige Pflege kann eine dichte Grasnarbe erhalten werden und ein saftiges Grün im Rasen.
Rund um den Garten:
Hochbeet
Hochbeete werden vor allem durch ihre bequeme Arbeitshöhe bevorzugt, doch gibt es noch weitere Vorteile warum Sie ein Hochbeet in Ihrem Garten anlegen sollten. Zum einen wird durch seinen besonderen Aufbau mehr Wärme gespeichert als in einem flachen Beet zum anderen geideien die Pflanzen besser durch das wertfoll angereicherte Füllmaterial.Gemüse richtig einwintern bevor der Winter kommt
Gemüse essen ist gesund, doch wie kann man das Gemüse richtig lagern? Damit Vitamine und gesunde Inhaltstoffe nicht verloren gehen, kann man viele Gemüsearten über Monate lagern. Wir stellen Ihnen unterschiedliche Arten Gemüse zu Lagern vor: Im Keller, In Erdmieten, am Beet und am Dachboden.Apfelwickler
Dieser Kleinschmetterling gehört zu den wichtigsten Kernobstschädlingen und lebt vor allem auf Apfel-, Birne-, und Walnussbäumen. Apfelwicklerweibchen legen ihre Eier an Früchten und Blättern ab.